Wellbeing Studie 2021
Willis Towers Watson
Studienreport der strategischen Ausrichtung führender Unternehmen zum Thema Wellbeing

Willis Towers Watson: Wellbeing Studie 2021
Willis Towers Watson hat in einer der größten Studien zum Thema Wellbeing, die Grundlagen der strategischen Umsetzung von Wellbeing-Konzepten in Unternehmen analysiert und eingeordnet.
Im Zeitraum mehrerer Monate in der ersten Jahreshäfte 2021, wurden deutschlandweit 56 Firmen mit über 468.000 Mitarbeitern befragt und nach identischem Katalog zu der faktischen Ist-Situation Ihrer umgesetzten Konzepte im Bereich Wellbeiing befragt. Die veränderte pandemische Lage wurde unter besonderer Betrachtungsweise in die Auswertung integriert und resultierte eindeutige Ergebnisse.
Wellbeing hat Top-Priorität
So stellte sich heraus, dass im Kreis der befragten Panelteilnehmer das Thema Wellbeing seit Beginn der Corona-Pandemie den Status „Top-Priorität“ in den Unternehmen erhielt. Die Risikoverfolgung von stressbedingten Erkrankungen und die dezidierte Umsetzung von realistischen Work-Life-Balance-Paketen, standen und stehen auf der Agenda an oberster Stelle.
Keine konkrete Umsetzung der Strategie
Die Studie weißt aus, dass Wellbeing in den Führungsetagen der Unternehmen angekommen ist und wesentlicher Bestandpunkt der unternehmerischen Entwicklung sein wird. Leider ließ sich nachweisen, dass die Herangehensweise sehr selten auf Basis eines strategischen Konzepts erfolgt. Eine strukturierte und geplante Umsetzung der Maßnahmen konnte nur in Ausnahmefällen ausgewiesen werden.
Wachstum in der Umsetzung von Programmen prognostiziert
Die Befragung ergab, dass 61% der an der Studie teilnehmenden Firmen, eine Realisierung eines konkreten Wellbeing-Programms in den nächsten drei Jahren anstreben. Dabei stehen in erster Linie die Bekämpfung von psychischem Stress und die generelle Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter im Fokus.
Produktivitätssteigerung durch Wellbeing
Die Effektivität der Wellbeing-Maßnahmen konnten mittels der Studienergebnisse empirisch belegt werden. So ließ sich eine signifikante Verbesserung des Overall Effectiness Scores (OE) feststellen, wenn die Firmen in den letzten Jahren ein Investment im Bereich des Wellbeings vorgenommen hatten.
Fazit der Studie
Die Aufmerksamkeit für Wellbeing in Unternehmen steigt und hat bereits einen hohen Stellenwert erreicht. Jedoch ist die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen um den zeitaktuellen Problemen entgegenzuwirken, verhältnismäßig gering und ohne strukturelles Konzept. Eingeschränkte Ressourcen und monetäre Mittel sind das häufigste Kriterium für die fehlende klare Strategie.
56
teilnehmende Unternehmen
468K
Mitarbeiter weltweit
Fakten zu dieser Studie
Details über die
Erhebung der Befragung






Branchen

Welche Probleme belasten Mitarbeiter?
- Das vorrangige Problem, dass fast alle Befragten betrifft, ist genereller Stress.
- Zusammen mit der Angst vor mentaler Krankheit (Depression, Angst im Allgemeinen) betrifft die über 3/4 aller Personen, die an dieser Studie teilgenommen haben.
- Die Pandemie macht sich bei der Beantwortung ebenfalls bemerkbar:
so gaben 2 von 3 Mitarbeiter an, dass die Belastung der Betreuung von Kindern und Familien-angehörigen sie sehr stark belastet. - Über die Hälfte der Teilnehmer sahen ein Problem in der mangelnden Bewegung und einer Gefahr körperlicher Ungesundung.

Welche Probleme belasten Mitarbeiter?
- Das vorrangige Problem, dass fast alle Befragten betrifft, ist genereller Stress.
- Zusammen mit der Angst vor mentaler Krankheit (Depression, Angst im Allgemeinen) betrifft die über 3/4 aller Personen, die an dieser Studie teilgenommen haben.
- Die Pandemie macht sich bei der Beantwortung ebenfalls bemerkbar:
so gaben 2 von 3 Mitarbeiter an, dass die Belastung der Betreuung von Kindern und Familien-angehörigen sie sehr stark belastet. - Über die Hälfte der Teilnehmer sahen ein Problem in der mangelnden Bewegung und einer Gefahr körperlicher Ungesundung.





Unternehmen ohne strategie
Unternehmen die Wellbeing umsetzen wollen, jedoch keine Strategie in der Umsetzung bis dato haben.
Unternehmen mit klarer Strategie
Unternehmen die Wellbeing umsetzen und dabei eine klar formulierte Strategie umsetzen.
Strategie wurde umgesetzt wie kommuniziert
Unternehmen die dokumentieren können, ihre strategischen Ziele nach Vorgabe umgesetzt zu haben.
Strategie wird individuell umgesetzt
Unternehmen bemühen sich ihren Mitarbeitern gezielte Angebote zu machen.
DE in 2015
DE in 2021





Unternehmen ohne strategie
Unternehmen die Wellbeing umsetzen wollen, jedoch keine Strategie in der Umsetzung bis dato haben.
Unternehmen mit klarer Strategie
Unternehmen die Wellbeing umsetzen und dabei eine klar formulierte Strategie umsetzen.
Strategie wurde umgesetzt wie kommuniziert
Unternehmen die dokumentieren können, ihre strategischen Ziele nach Vorgabe umgesetzt zu haben.
Strategie wird individuell umgesetzt
Unternehmen bemühen sich ihren Mitarbeitern gezielte Angebote zu machen.
DE in 2015
DE in 2021





– Nutzung mobiler Apps des physischen Wohlbefindens
– Reduzierung von Lifestyle-Zyklen
– Maßnahmenplan zur Umsetzung psychischer Gesundheit
– Resilienzschulung zur Optimierung der Belastbarkeit
– Webinare zum Thema finanzielles Wohlbefinden
– Programm zur Förderung des finanz. Wohlbefindens
– Umsetzung von Initiativen zur Inklusion und Diversität
– Einbeziehen von Wellbeing als Teil der Unternehmensstrategie

– Nutzung mobiler Apps des physischen Wohlbefindens
– Reduzierung von Lifestyle-Zyklen
– Maßnahmenplan zur Umsetzung psychischer Gesundheit
– Resilienzschulung zur Optimierung der Belastbarkeit
– Webinare zum Thema finanzielles Wohlbefinden
– Programm zur Förderung des finanz. Wohlbefindens
– Umsetzung von Initiativen zur Inklusion und Diversität
– Einbeziehen von Wellbeing als Teil der Unternehmensstrategie