Kinderhospiz
Gästezimmer
Frucht X spendet mit jedem verkauften Produkt für das Kinderhilfswerk Regenbogenland. Wir unterstützen die tolle Arbeit dieser Organisation.
Das Regenbogenland ist ein Haus für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer lebensverkürzenden Erkrankung oder einer schweren Behinderung nur eine eingeschränkte Lebenserwartung haben. Das Kinder- und Jugendhospiz ist hierbei ein Ort, an dem das Leben und die Lebensfreude im Mittelpunkt stehen. In der täglichen Arbeit gilt das Motto nach Cicely Saunders: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Das Regenbogenland begleitet hierbei erkrankte Kinder und Jugendliche nicht nur in der letzten Phase ihres Lebens. Der ganzheitliche Ansatz besteht insbesondere darin, den Familien schon während der Zeit der Erkrankung zur Seite zu stehen, was viele Jahre eines gemeinsamen Weges und der Unterstützung bedeuten kann. Hierbei stehen vor allen Dingen die Entlastung der ganzen Familie und die Ergänzung der häuslichen Pflege im Vordergrund, denn die häusliche Betreuung von unheilbar kranken und/oder schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen ist eine Aufgabe, die oftmals über Jahre hinweg zu ganz besonderen Belastungen der Familien führt. Die betroffenen Familien werden dabei vom Regenbogenland unterstützt, ihren erkrankten Kindern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod zu ermöglichen.
Aussenansicht
Gästezimmer
Gästezimmer
Elternappartement
Das Kinderhospiz Regenbogenland besteht bereits seit dem Jahr 2004 und gehört damit zu den ältesten Kinderhospizen der Bundesrepublik. Im Sommer 2017 konnte dann in Düsseldorf das neue Jugendhospiz fertig gestellt werden. Das Jugendhospiz fungiert hierbei als sinnvolle Ergänzung zum Kinderhospiz, da die erkrankten Kinder dank des medizinischen Fortschritts glücklicherweise immer älter werden und damit auch immer öfter das Jugendalter erreichen. Den Anforderungen dieser jugendlichen Gäste kann mit dem neu erbauten Jugendhospiz bestmöglich gerecht werden.
In den 15 Jahren Kinderhospizarbeit hat die Einrichtung ein umfangreiches Wissen erworben, welches zukünftig in der neu gegründeten Regenbogenland Akademie weitergeben werden soll. Hierbei ist es ein besonderes Anliegen, die Themen Tod, Sterben und Trauer in die Gesellschaft zu tragen. Es werden Fort- und Weiterbildungen sowie Lesungen und Vorträge unter anderem zu den Themenschwerpunkten Abschied nehmen, Palliative Care, Kindertrauer und Trauerbewältigung für Fachkräfte, Ehrenamtliche und auch interessierte Bürger angeboten.
Im Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von Geburt an bis 27 Jahre mit einer vom Arzt diagnostizierten lebensverkürzenden Erkrankung aufgenommen werden. Auch die Angehörigen sind bei einem Aufenthalt jederzeit herzlich willkommen. Hierbei steht im Fokus, für die gesamte Familie ein Angebot zu schaffen, in dem alle eine Entlastung finden und die gemeinsame Zeit erleben können. Es gibt verschiedenste Angebote wie z.B. Gespräche und Beratung sowie eine Begleitung aller Angehörigen. Hierbei werden die Familien nicht nur in der letzten Lebensphase ihres Kindes begleitet, sondern in der gesamten Krankheitsphase.
Über das gesamte Jahr verteilt können die betroffenen Familien im Regenbogenland Aufenthalte anfragen, die dann gemeinsam geplant und festlegt werden. Vorab sind die Familien herzlich eingeladen, das Regenbogenland bei einem Erstgespräch kennenzulernen.
Der Aufenthalt ist für die gesamte Familie kostenlos.
Das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland bietet insgesamt zehn Plätze in zwei Pflegebereichen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung – jeweils fünf im Kinder- und davon separat fünf im Jugendbereich.
Altersentsprechend wird das erkrankte Kind entweder im Kinder- oder Jugendbereich des Regenbogenlandes aufgenommen und dort individuell von einem multiperspektivischem Team begleitet. Die beiden Pflegebereiche sind verbunden, es findet jedoch bewusst eine räumliche Trennung statt, damit die Gäste mit ihren altersentsprechenden Bedürfnissen und Anliegen eine Rückzugsmöglichkeit und einen adäquaten Schutzraum vorfinden.
Darüber hinaus gibt es im Regenbogenland folgende Räumlichkeiten, die das Konzept der Kinder- und Jugendhospizarbeit ergänzen bzw. komplettieren: Elternappartements, Geschwisterzimmer, Gemeinschaftsräume, Snoezelraum, Bewegungsraum, Kreativraum, Multifunktionsraum, Raum der Stille, Dachterrasse und Gartenanlage, Abschiedsraum und Orte des Gedenkens.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |